Niedrige Testosteronwerte bei Männern: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
Niedrige Testosteronwerte bei Männern, bekannt als Hypogonadismus, stehen im Zusammenhang mit verschiedenen gesundheitlichen Problemen, einschließlich verminderter Muskelmasse, Müdigkeit, Depression und kognitiven Beeinträchtigungen.
Die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen decken neue Aspekte dieses Zustands auf, die unser Verständnis der Ursachen und Folgen von niedrigem Testosteron verändern könnten.

Alter ist nicht der Hauptfaktor
Traditionell wurde angenommen, dass die Testosteronwerte bei Männern mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise sinken. Eine Studie, die 2025 veröffentlicht wurde, zeigt jedoch, dass der Hauptfaktor für niedrige Testosteronwerte Adipositas und nicht das Alter ist.
Die Studie umfasste 3489 Männer und stellte fest, dass die Häufigkeit von niedrigem Testosteron von 8 % bei Männern mit einem Taillenumfang ≤93 cm auf 44 % bei Männern mit einem Taillenumfang ≥110 cm anstieg. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts für das hormonelle Gleichgewicht.
Einfluss körperlicher Aktivität
Körperliche Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung normaler Testosteronwerte. Progressives Krafttraining bei Männern mit niedrigem Testosteron ist mit verbesserter körperlicher Ausdauer und reduziertem Müdigkeitsempfinden verbunden.
Diese Ergebnisse heben die Bedeutung regelmäßiger Bewegung für das hormonelle Gleichgewicht und die allgemeine Gesundheit hervor.
Testosteron und kognitive Funktionen
Eine Studie aus dem Jahr 2024 stellte fest, dass niedrigere Testosteronwerte mit einem erhöhten Risiko für kognitiven Abbau bei älteren Männern verbunden sind. Darüber hinaus erhöht die Kombination niedriger Testosteronwerte mit hohen Spiegeln des Neurofilament-Leichtketten-Proteins (NfL) das Risiko für kognitiven Abbau signifikant.
Was ist Neurofilament-Leichtketten-Protein (NfL)?
Neurofilament-Leichtketten-Protein (NfL) ist ein Protein, das in Nervenzellen vorkommt und hilft, ihre Form und Festigkeit zu erhalten. Es ist Teil des „Skeletts“ der Neuronen und wichtig für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems.
Wenn Nervenzellen geschädigt werden oder degenerieren, wird NfL in Blut und Liquor freigesetzt. Daher kann die Messung seiner Werte zeigen, ob die Nerven betroffen sind. Hohe NfL-Werte stehen im Zusammenhang mit verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und anderen Formen der Demenz.
Bei Männern mit niedrigem Testosteron können hohe NfL-Werte auf ein erhöhtes Risiko für kognitiven Abbau hinweisen, was dieses Protein nützlich für die Früherkennung und Überwachung der Gehirnfunktion macht.
Die Studie umfasste 581 Männer und zeigte, dass Teilnehmer mit niedrigen Testosteronwerten und hohen NfL-Werten ein signifikant höheres Risiko für kognitiven Abbau hatten als jene mit hohen Testosteronwerten und niedrigen NfL-Werten.
Knochengesundheit
Testosteronwerte beeinflussen auch die Knochengesundheit. Es besteht eine U-förmige Beziehung zwischen Testosteronwerten und Knochendichte: Sowohl zu niedrige als auch zu hohe Testosteronwerte können den Knochen schaden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, optimale Testosteronwerte für die Knochengesundheit aufrechtzuerhalten.

Probiotika und Testosteron
Einige Studien zeigen, dass bestimmte Probiotika, wie Limosilactobacillus reuteri ATCC PTA 6475, die Testosteronwerte bei erwachsenen Männern erhöhen können. Andere Untersuchungen unterstützen diese Hypothese jedoch nicht, was auf die Notwendigkeit weiterer Forschung in diesem Bereich hinweist.
Fazit
Niedrige Testosteronwerte bei Männern sind ein komplexes gesundheitliches Problem, das nicht nur auf das Alter zurückzuführen ist. Faktoren wie Adipositas, körperliche Aktivität und Neurofilament-Leichtketten-Spiegel spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung dieses Zustands.
Das Verständnis dieser Faktoren kann helfen, niedriges Testosteron bei Männern besser zu managen und vorzubeugen.
Wenn Du dies liest, weiß Du bereits, was Dir helfen kann - der natürliche Booster TLZ.
Für Dich, lieber Leser, gilt der Leser-Promocode in vollem Umfang:
BLOG10
Quellen:
-
Tang S, et al. Joint Effect of Testosterone and Neurofilament Light Chain on Cognitive Decline in Older Men. Alzheimer's & Dementia. 2024. DOI: 10.1002/alz.13889
-
Götze K, et al. Plasma Neurofilament Light Chain as Prognostic Marker of Cognitive Decline in Neurodegenerative Dementia. Alzheimer's Research & Therapy. 2024. DOI: 10.1186/s13195-024-01593-7
-
Gao F, et al. The Association Between a Body Shape Index and Testosterone Deficiency in Adult Males. International Journal of Men's Health and Reproduction. 2025. DOI: 10.31083/IJVNR26559
-
Thomas K, et al. Neurofilament Light Chain Levels Predict Clinical Progression in Neurodegenerative Diseases. Frontiers in Neurology. 2025. DOI: 10.3389/fneur.2025.1457984
-
Peng H, et al. Negative Association of Serum Neurofilament Light Chain with Kidney Function in Older Adults. Frontiers in Neurology. 2024. DOI: 10.3389/fneur.2024.1457984
-
Collins JM, et al. Does Serum Neurofilament Light Help Predict Accelerated Cognitive Decline in Unimpaired Older Adults? Frontiers in Neuroscience. 2023. DOI: 10.3389/fnins.2023.1237284
Hinterlassen Sie einen Kommentar